Landschildkröten

Galerie

Testudo hermanni boettgeri - Testudo marginata - Astrochelys radiata

Home

Griechische Landschildkröten

Jungtiere

Breitrandschildkröten

Jungtiere

Strahlenschildkröten

Gehege
& Schildkrötensicht
Jungtiergehege
Nachzuchten im Jungtiergehege
Bau Babygehege
Inneneinrichtung
altes Babygehege
Babygehege
Schlüpflinge im Gehege

Gewächshaus 1

Gewächshaus 2

Gewächshaus 3

Frühbeet

Ernährung

Futterpflanzen

Paarung

Eiablage Griechen

Eiablage Marginata

Schlupf

Schlüpflinge

"frische" Schlüpflinge der letzten Jahre

Naturbrut

Schlupf nach 121 Tagen im Ei

Winterstarre

Winterstarre Ende

Haltung

abzugeben

Bücher

 

 

EU-Bescheinigung

Tierbestandsmeldung

Links

Kontakt

Banner

Datenschutz

Impressum

 

Rechtliches beim Kauf von Griechischen Landschildkröten und Breitrandschildkröten

Griechische Landschildkröten und Breitrandschildkröten sind besonders geschützt und gehören dem höchsten Schutzstatus, dem Anhang A der europäischen Artenschutzverordnung an.

Das bedeutet:

  • diese Schildkrötenarten sind meldepflichtig und wer in Niedersachsen wohnt, muss Europäische Landschildkröten beim NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, Göttinger Chaussee 76, in 30453 Hannover anmelden
  • bei Umzug ist der Behörde der Ortswechsel mitzuteilen. Bei Verlust des Tieres ist das Tier abzumelden und die EU-Bescheinigung bei der zuständigen Behörde abzugeben
  • zur Weitergabe von europäischen Landschildkröten wird eine (EG) EU-Bescheinigung  mit Vermarktungsgenehmigung und  Fotodokumentation gemäß EG-Verordnung Nr. 338/97 benötigt.
    (Früher war dies die blaue CITES)

 

So sieht eine in Niedersachsen ausgestellte EU-Bescheinigung mit Fotodokumentation für Nachzuchten aus.

EU-Bescheinigung_Vorderseite1.JPG (105463 Byte)

EU-Bescheinigung_Rueckseite1.jpg (45772 Byte)

Vorderseite der EU-Bescheinigung

Rückseite der EU-Bescheinigung mit Bild des Plastrons (Bauchseite der Schildkröte)

EU-Bescheinigung3.jpg (29367 Byte)

EU-Bescheinigung4.jpg (34490 Byte)

Die Fotodokumentation ist mit der EU-Bescheinigung verbunden und mit dem Siegel der Behörde versehen. Solange die Fotodokumentation den Angaben entsprechend weitergeführt wird behält die EU-Bescheinigung ihre Gültigkeit. Bei einer Weitergabe der entsprechenden Schildkröte braucht dann keine neue EU-Bescheinigung beantragt werden.

0hne diese gültige EU-Bescheinigung dürfen Griechische Landschildkröten und Breitrandschildkröten nicht gekauft oder verkauft werden.

Landschildkröten-Galerie

 

Startseite

T. hermanni boettgeri

T. Marginata

Freilandanlage

Nachzuchten-Gehege

Babygehege

Haltung

Futterpflanzen

Schlupf

Ernährung

Paarung

Eiablage

 

Gewächshaus

Winterstarre

Bücher

abzugeben